Betreutes Wohnen kaufen

Betreutes Wohnen bietet Senioren den Vorteil, vollwertig, barrierefrei und selbstbestimmt zu wohnen. Für alle Probleme steht eine Betreuung zur Verfügung. Das betreute Wohnen ist nicht nur für die Senioren selbst, sondern auch für Kapitalanleger interessant. Experten zufolge steigt die Nachfrage nach Pflegeplätzen und Möglichkeiten zum betreuten Wohnen künftig weiterhin an. Kapitalanleger finden mit solchen Immobilien eine solide und sichere Anlagemöglichkeit mit dauerhaft sicheren Mieteinnahmen. Anleger müssen sich nicht um die Betreuung kümmern, da sie Objekte finden, die bereits betreut werden. Was betreutes Wohnen als Geldanlage so attraktiv macht Überlegungen vor dem Kauf von betreutem Wohnen An die eigene Nutzung denken Rendite bei der Investition in betreutes Wohnen Steuerliche Vorteile bei der Investition in Seniorenwohnungen Finanzierung für den Kauf von Seniorenwohnungen Fazit

Neubau ohne Baurisiko in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
11
Flächen
70,14 - 109,36 m²
Kaufpreise
325.352 - 507.311 €
Rendite
4,69 %
Pflege

Was betreutes Wohnen als Geldanlage so attraktiv macht

Laut Online-Finanzmagazin www.zinsen.de ist der Kauf von betreutem Wohnen eine sinnvolle Kapitalanlage. (https://www.zinsen.de/finanzen/geldanlage/immobilien/seniorenimmobilien/) Der demografische Wandel führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach Wohn- und Pflegeplätzen für Senioren in den kommenden Jahren. Anleger können zwischen betreutem Wohnen und Pflege-Appartements wählen. Käufer von betreutem Wohnen müssen sich häufiger um die Vermietung kümmern als diejenigen, die in Pflege-Appartements investieren. Käufer von Seniorenwohnanlagen schließen mit den Betreibern zumeist langfristige Verträge für diese Anlagen ab. Die Laufzeit kann sich über 20 Jahre erstrecken. Die Betreiber solcher Anlagen arbeiten mit Pflegeanbietern zusammen.

Neubau im idyllischen Crailsheim in Baden-Württemberg
Crailsheim
Wohneinheiten
90
Fläche
50,97 m²
Kaufpreis
228.000 €
Rendite
3,26 %
Pflege

Überlegungen vor dem Kauf von betreutem Wohnen

Interessenten, die in betreutes Wohnen investieren wollen, sollten sich zuvor gründlich über den Betreiber und dessen Konzept informieren. Der Kapitalanleger kann mit dem betreuten Wohnen eine oder mehrere Eigentumswohnungen kaufen. Die Mieter können das vorhandene Betreuungsangebot nach Bedarf in Anspruch nehmen. Wie in oben genanntem Artikel erwähnt, werden künftig immer mehr betreute Wohnanlagen für Senioren gebaut. Investoren sollten vor dem Kauf auf die Qualität solcher Wohnanlagen achten, dabei kommt es besonders auf Qualitätsmerkmale wie Barrierefreiheit und Betreuungskonzept an. Beim Betreuungskonzept ist darauf zu achten, wie intensiv es von den Bewohnern genutzt wird und welche Pflegestufen es abdeckt.

Je besser das Betreuungskonzept, desto besser sind die Aussichten für eine langfristige Vermietung. Wie bei allen Immobilien spielt auch hier die Lage eine wichtige Rolle. Seniorenwohnanlagen befinden sich häufig in zielgruppenorientierter Lage, mit guter Infrastruktur, vielen Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und anderer medizinischer Versorgung.

Premiumwohnen am Park in Wetzlar
Wetzlar
Wohneinheiten
120
Flächen
21,34 - 31,98 m²
Kaufpreise
271.563 - 315.549 €
Pflege

An die eigene Nutzung denken

Kapitalanleger, die in Seniorenwohnanlagen investieren wollen, sollten sich über die Rechte der Eigennutzung informieren. Vor dem Kauf sollten Anleger prüfen, ob sie bei Bedarf selbst eine Wohnung in der Seniorenanlage erhalten können. Die Betreibergesellschaft sollte dem Eigentümer eine vorrangige Nutzung einräumen. Auf diese Weise sind die Mieter geschützt, dem Eigentümer ist ein Platz garantiert. Das bevorzugte Nutzungsrecht kann vom Eigentümer auf Familienangehörige ersten Grades übertragen werden.

Modernes Pflegekonzept im schönen Unterfranken
Bad Kissingen
Wohneinheiten
12
Flächen
62,80 - 64,50 m²
Kaufpreis
281.803 €
Rendite
4,18 %
Pflege

Rendite bei der Investition in betreutes Wohnen

Käufer von altersgerechtem Wohnen können aufgrund der Mieteinnahmen von einer besseren Rendite als beim Kauf einfacher Eigentumswohnungen profitieren. Der Käufer solcher Wohnmöglichkeiten tritt als Vermieter ein und schließt einen Mietvertrag mit dem Betreiber der Wohnanlage. Betreiber solcher Anlagen verfügen in der Regel über genügend Erfahrung mit Pflegeheimen und über eine sichere Bonität. Da die Mietverträge über einen langen Zeitraum geschlossen werden, können Investoren über viele Jahre von einem sicheren Mietzins profitieren. Der Investor muss sich nicht um die Verwaltung und die Renovierung von Wohnungen nach dem Auszug von Mietern kümmern, da diese Aufgaben vom Betreiber übernommen werden.

Das Risiko eines Immobilienleerstandes und eines damit verbundenen Mietausfalls ist bei der Investition in betreutes Wohnen deutlich niedriger als für als Geldanlage gekaufte Eigentumswohnungen. Selbst beim kurzfristigen Leerstand einzelner Wohnungen sind die Mieteinnahmen des Eigentümers durch die Betreibergesellschaft gesichert. Das Einnahmeausfallrisiko für den Betreiber und damit das Mietausfallrisiko für den Eigentümer ist daher äußerst gering. Der Eigentümer kann nicht nur von attraktiven Mieteinnahmen profitieren, sondern er kann das Objekt auch jederzeit wieder veräußern.

Coswig: Investitions-Chance Intensivpflege
Coswig
Wohneinheiten
15
Flächen
59,97 - 62,93 m²
Kaufpreis
266.284 €
Rendite
4,17 %
Pflege

Steuerliche Vorteile bei der Investition in Seniorenwohnungen

Investoren, die Seniorenwohnungen kaufen wollen, können steuerliche Vorteile nutzen. Auf den Gebäudeanteil und die Außenanlagen können jährlich zwei Prozent als Abschreibung für Abnutzung (AfA) geltend gemacht werden. Verkauft der Eigentümer das Objekt, so ist der Verkaufsgewinn nach Ablauf der Spekulationsfrist von 10 Jahren steuerfrei.

Finanzierung für den Kauf von Seniorenwohnungen

Für die Finanzierung sollten Investoren mehrere Angebote einholen. Grundsätzlich sollte genügend Eigenkapital vorhanden sein, da es als Sicherheit dient. Eigenkapital muss jedoch nicht in die Finanzierung einfließen. Das gekaufte Objekt dient als Sicherheit für ein Darlehen, ein Teil der Mieteinnahmen kann in die Tilgung des Darlehens einfließen. Gerade jetzt, wo der Leitzins der Europäischen Zentralbank auf einem Rekordtief angekommen ist, können Investoren von niedrigen Darlehenszinsen profitieren.

Fazit

Der Kauf von betreutem Wohnen bringt gegenüber dem Kauf von Eigentumswohnungen viele Vorteile. Der Investor kann von langfristigen Mieteinnahmen profitieren, das Risiko von Mietausfällen ist im Gegenzug nur gering. Die Investition in Seniorenwohnanlagen bietet zudem steuerliche Vorteile. Die Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen und Appartements wird künftig ansteigen.

Unsere Neuigkeiten für Sie

Alle unsere Neuigkeiten

Objekte im Fokus