Sachsen-Anhalt: Welche Höhe haben die Grunderwerbsteuer und Grundsteuer in Oranienbaum-Wörlitz?

In Oranienbaum-Wörlitz sowie im gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt ist momentan eine Grunderwerbsteuer in Höhe von 5 % festgelegt.

Ihre Grunderwerbsteuer für Oranienbaum-Wörlitz vor der Höhe jetzt berechnen!

Sachsen-Anhalt
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig Holstein
Thüringen

Wird ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück gekauft, fällt einmalig Grunderwerbsteuer an. Die Grundsteuer hingegen ist jedes Vierteljahr zu bezahlen. Sie unterscheidet sich von Kommune zu Kommune aufgrund des Hebesatzes, dessen Höhe jede Stadt oder Gemeinde selbst beschließt. In Oranienbaum-Wörlitz sind zurzeit 380 % als Hebesatz für die Grundsteuer (02.01.2018), 350 % für landwirtschaftlichen Grundbesitz festgesetzt.

Die Grafik darf bei Nennung des Urhebers ESTADOR GmbH gern online geteilt oder auf Websites benutzt werden. Dabei ist die Seite als Quelle zu verwenden.

Investieren in Mikroapartments: GRUSONWERK Magdeburg mit KfW-Förderung
Magdeburg
Wohneinheiten
24
Flächen
45,22 - 54,55 m²
Kaufpreise
225.648 - 270.568 €
Neubau
Denkmal im Sanierungsgebiet kurz vor Magdeburg mit Niedrigzins-Darlehen
Schönebeck
Wohneinheiten
25
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
46,08 - 83,85 m²
Kaufpreise
197.000 - 354.000 €
Denkmal
Denkmalimmobilie mit 80 % AfA mitten in Burg
Burg
Wohneinheiten
44
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
62,00 - 111,00 m²
Kaufpreise
314.739 - 558.039 €
Denkmal
Idyllisches Denkmal mit hoher KfW-Förderung 15 km südwestlich von Leipzig
Lützen
Wohneinheiten
14
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
56,00 - 94,00 m²
Kaufpreise
235.620 - 396.900 €
Denkmal
Denkmal mit hoher Energieeffizienz kurz vor Magdeburg
Schönebeck (Elbe)
Wohneinheiten
11
Flächen
39,49 - 92,49 m²
Kaufpreise
155.986 - 365.336 €
Denkmal

Unsere Neuigkeiten für Sie

Alle unsere Neuigkeiten

Objekte im Fokus