Geldanlage in Immobilien

GELDANLAGE IN IMMOBILIEN

Wuppertal Langerfeld "Haus Ziegeleck"
Wuppertal / Langerfeld-Beyenburg
Wohneinheiten
23
Flächen
35,00 - 118,00 m²
Kaufpreise
76.000 - 255.000 €
Rendite
4,78 %
Bestand
Idyllisches Denkmal mit hoher KfW-Förderung 15 km südwestlich von Leipzig
Lützen
Wohneinheiten
14
Sanierungsanteil
80 %
Flächen
56,00 - 94,00 m²
Kaufpreise
235.620 - 396.900 €
Denkmal
Ferienapartments "WATT'N MEER 24" bei Dorum-Neufeld in beliebter Urlaubsregion als Investment
Cappel Neufeld
Wohneinheiten
23
Flächen
29,00 - 59,00 m²
Kaufpreise
128.000 - 218.000 €
Rendite
9 %
Ferien
Bestandswohnungen in der Universitätsstadt Marburg
Marburg
Wohneinheiten
8
Flächen
60,50 - 108,50 m²
Kaufpreise
233.000 - 385.000 €
Bestand
Wohnen an den Paradiesgärten
Frankenberg
Wohneinheiten
16
Flächen
55,00 - 154,00 m²
Kaufpreise
213.570 - 522.060 €
Denkmal

Die Geldanlage in Immobilien bietet gegenüber anderen Formen der Geldanlage ein hohes Maß an Sicherheit.

Wirtschaftskrisen oder hohe Inflationsraten können einer Immobilie nichts anhaben, weshalb ihr Wert auch dann stabil bleibt, wenn an der Börse die Kurse in den Keller gehen. Die Geldanlage in Immobilien ist daher insbesondere als Altersvorsorge ideal, wenn man nicht das Risiko eingehen möchte, an seinen Lebensabend mit leeren Händen dazustehen.

Zwar ist es sinnvoll, sein Vermögen möglichst breit zu streuen und auch in Aktienfonds oder festverzinsliche Wertpapiere zu investieren. Aber niemand kann für Jahrzehnte in die Zukunft schauen, weshalb auch eine lang anhaltende Wirtschaftskrise, ein Börsencrash oder hohe Inflationsraten nichts ausgeschlossen werden können. Eine Geldanlage in Immobilien dagegen ist auch während solcher Krisen sicher und sollte daher Bestandteil jeder vernünftigen, auf Sicherheit basierenden Vermögensanlage sein. 

Einer der größten Vorteile der Geldanlage in Immobilien ist, dass man im Alter mietfrei wohnen kann. Da das Einkommen im Alter bei den meisten Menschen geringer sein dürfte als zu Zeiten ihres Erwerbslebens, kann der Vorteil des mietfreien Wohnens in den eigenen vier Wänden gar nicht hoch genug bewertet werden. Aber auch dann, wenn man bereits eine selbst bewohnte Immobilie besitzt, kann die Geldanlage in Immobilien sehr sinnvoll ein. Der Grund ist, dass bei der Vermietung der Immobile die Aufwendungen, worunter auch die Finanzierungs- und Instandhaltungskosten fallen, als Werbungskosten mit den Mieteinnahmen verrechnet werden können, wodurch die Steuerlast gemindert wird. 

Besonders vorteilhaft ist die Geldanlage in Immobilien freilich dann, wenn das Haus bzw. die Wohnung mit der Zeit in ihrem Wert steigt. Die Chancen für einen Wertzuwachs stehen gut, denn die Nachfrage nach Immobilien wird in den kommenden Jahren eher steigen als sinken. Der Grund ist, dass immer mehr Menschen alleine leben, weshalb trotz Geburtenrückgang immer mehr Wohnraum benötigt wird. Dennoch wird natürlich nicht jede Immobilie automatisch in ihrem Wert steigen. Entscheidend für die Lukrativität einer Geldanlage in Immobilien ist, wie attraktiv ein Haus oder eine Wohnung auf dem Markt ist. 
Dabei spielt neben dem Zustand der Immobile auch ihre Lage eine wesentliche Rolle. 

Eine hohe Attraktivität und damit beste Chancen auf Wertsteigerung bieten sanierte denkmalgeschützte Immobilien in begehrten Wohngebieten. Die einzigartige Ästhetik hebt diese Denkmalimmobilen aus der Masse hervor und erweckt daher auch das Interesse exklusiverer Käuferkreise, die bereit sind, einen höheren Preis zu bezahlen. Weiterhin lassen sich mit hochwertigen Denkmalimmobilen natürlich höhere Mieteinnahmen erzielen als mit Immobilen schlichterer Bauart, sodass sich gleich in zweierlei Hinsicht attraktive Renditechancen ergeben.