18.02.2025
Attraktive Chancen für Immobilieninvestoren im Jahr 2025
- Sinkende Zinsen verbessern Finanzierungsmöglichkeiten
Nach einer Phase steigender Zinsen sind in den letzten Monaten sinkende Zinsen zu beobachten, was zu günstigeren Finanzierungskonditionen für Immobilienkäufe führt. Zwar liegen die Zinsen nicht mehr auf dem extrem niedrigen Niveau vergangener Jahre, dennoch bleibt der Immobilienmarkt aufgrund der anhaltend stabilen Nachfrage und der verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten auch weiterhin attraktiv.
- Steigende Mietpreise im Umland großer Städte
Besonders im Umland von großen Städten steigen die Mieten, da immer mehr Menschen aus den teuren Metropolen in die angrenzenden Regionen ziehen. Der Mangel an Baugrundstücken und die geringe Neubautätigkeit verstärken diesen Trend, sodass Investitionen in den sogenannten Speckgürtel von Ballungsräumen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Regionen bieten weiterhin Potenziale für Mietsteigerungen bei moderaten Einstiegspreisen im Vergleich zu den Städten selbst.
- Förderungen für nachhaltige Immobilieninvestitionen
Investoren, die auf nachhaltige und energieeffiziente Immobilien setzen, können von KfW-Zuschüssen profitieren, die Neubauten und Sanierungen finanziell attraktiver machen. Die zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlichen Immobilien, auch im Hinblick auf die Klimaziele der kommenden Jahre, sorgt dafür, dass sich Investitionen in diesen Bereich langfristig lohnen.
- Steuervorteile durch Abschreibungsmöglichkeiten
Zudem können Immobilieninvestoren von verschiedenen steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten profitieren, die ihre Rentabilität erhöhen. Besonders die degressive AfA und Sonderabschreibungen für Neubauten sowie die beschleunigte Abschreibung von Sanierungskosten bei denkmalgeschützten Immobilien bieten Vorteile, die die steuerliche Belastung reduzieren und die Rentabilität steigern.
- Immobilien als sichere Kapitalanlage
Immobilien bleiben eine der stabilsten und sichersten Kapitalanlagen. Sie bieten Schutz vor Inflation und erzielen in vielen Regionen Deutschlands einen langfristigen Wertzuwachs. Zudem bieten Immobilien im Vergleich zu anderen Anlageformen eine gewisse Stabilität und generieren regelmäßige Einkünfte durch Mieteinnahmen. Diese Faktoren machen den Immobilienmarkt auch 2025 weiterhin attraktiv für Investoren.
