Neubauwohnungen mit maximaler KfW-Förderung mitten in Meißen

Exposé anfordern
Highlights Beschreibung Lage Steuer-Rechner

Neubauwohnungen mit maximaler KfW-Förderung mitten in Meißen

Im Elbschlösschen Ensemble entstehen insgesamt 24 hochwertige Neubauwohnungen, verteilt auf zwei Neubauten und einen Erweiterungsneubau, die eine beeindruckende Aussicht auf die Elblandschaft und die Altstadt von Meißen bieten. Die modernen Gebäude ergänzen das Gesamtbild des Ensembles harmonisch und fügen sich durch ihre zeitgemäße Architektur stilvoll in das historische Umfeld ein.

Das Projekt liegt im Sanierungsgebiet und erfüllt die KfW-Standards für Effizienzhäuser 55 EE und 40 QNG, was Ihnen einen zinsgünstigen KfW-Kredit in Höhe von bis zu 150.000 € sowie maximale Tilgungszuschüsse von bis zu 45.000 € ermöglicht. Zusätzlich profitieren Sie von attraktiven steuerlichen Vorteilen: Im Neubau können Sie durch die Kombination aus 5 % Sonderabschreibung gemäß § 7b EStG und 5 % degressiver Abschreibung nahezu 50 % der Kosten innerhalb von 10 Jahren abschreiben.

Standort Meißen

Meißen verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an die bedeutenden Wirtschaftsstandorte Dresden (25 km, zwei Bahnstationen entfernt), Chemnitz (70 km) und Leipzig (120 km). Die unmittelbare Nähe zum „Silicon Saxony Valley“, dem größten Mikroelektronik-Cluster Europas, macht die Region besonders attraktiv für hoch qualifizierte Fachkräfte der Technologiebranche. In diesem Cluster betreiben namhafte Unternehmen wie Bosch, GlobalFoundries, Infineon, AMD und künftig auch Jenaoptik und TSMC einige der weltweit fortschrittlichsten Halbleiterfabriken. Mehr als 300 Organisationen beschäftigen hier über 60.000 Fachkräfte und erzielen einen jährlichen Umsatz von mehr als 12 Milliarden Euro.

Durch Investitionen von über zehn Milliarden Euro errichten TSMC, Bosch, Infineon und NXP im Norden Dresdens eine neue hochmoderne Halbleiterfabrik, die bis zu 30.000 qualifizierte Arbeitsplätze schafft. Dies bringt Meißen, nur 25 Kilometer entfernt, enormes Wachstumspotenzial.

Berechnungsgrundlage
Zu versteuerndes Jahreseinkommen
? Entsprechend Ihres letzten Steuerbescheids - dient als Basis zur Berechnung möglicher Steuervorteile
Verfügbares Eigenkapital
Kirchensteuer
? Der Kirchensteuersatz beträgt derzeit in Bayern und Baden-Württemberg 8 %, in den übrigen Bundesländern 9 % der Einkommensteuer
Verheiratet/Gemeinsame Veranlagung
Beispiel-Wohneinheiten
Nutzung des Objektes
? Planen Sie die Immobilie selbst zu bewohnen oder streben Sie eine Vermietung an?
Wertsteigerung p.a.
? Angenommene jährliche Wertsteigerung der Immobilie im Falle einer Veräußerung
Mieterhöhung p.a.
? Angenommene jährliche Steigerung der Immobilie, sofern eine Vermietung erfolgt
Zins
? Angenommener Zinssatz der Finanzierung, falls Kaufpreis nicht durch Eigenkapital gedeckt
Tilgung
? Angenommene jährliche Tilgung der Finanzierung, falls Kaufpreis nicht durch Eigenkapital gedeckt
Sondertilgung p.a.
Optionale zusätzliche jährliche Sondertilgung der Kreditsumme
? Verwendung der steuerlichen Vorteile als Sondertilgung. In diesem Fall erfolgt eine wesentlich schnellere Tilgung der Kreditsumme zu Lasten der persönlichen Liquidität.
Steuerersparnis berechnen
Ihr effektiver Kaufpreis nach Jahren
Ihr Gewinn bei Veräußerung nach Jahren
Ihre Investition
Kaufpreis
Nebenkosten
?Enthält Kosten für Notar und Grundsteuer

Verkaufspreis bei Wertsteigerung
Restschuld (ohne KfW-Zuschuss)
?Verbleibende Kreditsumme ggü. der Bank nach Jahren
Überschuss nach Kredit
?Ergibt sich aus dem Verkaufspreis der Immobilie abzüglich der noch verbleibenden Kreditsumme

Kosten Finanzierung/Wohngeld
Mietüberschuss nach Finanzierung
Abzüglich Eigenkapital

KfW-Tilgungszuschuss
?Beim Tilgungszuschuss handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung der KfW Bank, der von der tatsächlichen Energieeffizienz des Hauses abhängt. Ein hochwertiger Standard als Energiesparhaus bringt Bauherren die Chance auf eine Rückzahlung von Ausgaben, die unter den Tilgungszuschuss fallen und sich nach dem realen Verbrauch an Energie richten. Je weniger Energie verbraucht wird und je höher der Standard beim Effizienzhaus ist, umso höher fällt der Tilgungszuschuss aus.
Steuervorteil AfA
?Liquiditätsgewinn durch persönliche Steuervorteile, einschließlich Kosten für Zins/Tilgung der Finanzierung

Gewinn
Bei einer monatlichen Finanzierungsrate i. H. v.
Effektiver Kaufpreis
Alle Angaben sind prognostizierte Werte und stellen keine verbindliche Aussage über die Entwicklung der Investition dar.
Jährliche Entwicklung
2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035
Miete
nicht uml. Kosten
Zins/Tilgung
Wohngeld
ZVE vor Kosten
Sonder-AfA
Linear-AfA
Steuerersparnis
ZVE nach Kosten
Gewinn nach Steuerersparnis
Mandana Warsideh
Ihr Ansprechpartner
Mandana Warsideh
Mandana Warsideh
Ihr Ansprechpartner
Mandana Warsideh

Anfrage zum Objekt

Neubauwohnungen mit maximaler KfW-Förderung mitten in Meißen

Angebot ähnlicher Objekte

Top Lage in Magdeburg – doppelte Abschreibung
Magdeburg
Wohneinheiten
24
Flächen
45,22 - 54,55 m²
Kaufpreise
225.648 - 270.568 €
Neubau