17.11.2015
Hildebrandsche Mühle Weinheim – Wohnen im historischen Turm
Das Gebäudeensemble der Hildebrandschen Mühle wirkt wie eine Burg. Es ist ein typisches Beispiel für die Burgenromantik des 19. Jahrhunderts und eine der bedeutendsten Anlagen der gründerzeitlichen Industriearchitektur im Rhein-Neckar-Dreieck. Das Ensemble steht unter Denkmalschutz. Im Jahr 1896 wurde im Zuge der Expansion des gründerzeitlichen Mühlenimperiums der weithin sichtbare Turm gebaut. Dieser wurde als Siloturm genutzt.
Die DEUTSCHE DENKMAL AG plant die Sanierung des historischen Turms. Hier sollen auf einer Wohnfläche von ca. 2.000 m² insgesamt 18 Wohnungen entstehen. Die zukünftigen Bewohner erwartet ein direkter Zugang von der Tiefgarage zum Foyer. Ein geplanter Aufzug bringt sie zu den Wohneinheiten.
Weinheim – Lebensqualität pur
Weinheim ist die größte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises. Hier leben 43.000 Einwohner, die Lebensqualität zu schätzen wissen. Klein, aber fein bietet die Stadt mediterranes Flair, wirtschaftliche Prosperität, ein breites Kulturangebot und eine hervorragende Gastronomie. Die Stadt grenzt direkt an die Freizeitregion „Blühende Bergstraße“ und den UNESCO Geo-Naturpark „Bergstraße – Odenwald“. Sie liegt zwischen den Städten Heppenheim und Schriesheim. Die nahegelegene A5 stellt die Anbindung an Mannheim und Heidelberg sicher.
Die Hildebrandsche Mühle liegt im Weschnitz-Tal direkt am Wald und doch zentral. Ein verzweigtes Wegenetz ermöglicht traumhafte Ausflüge. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Ärzte und Ämter sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Cafés und Restaurants in der Nähe tragen zur hohen Wohn- und Lebensqualität bei.
Hildebrandsche Mühle Weinheim – Eine Investition, die sich lohnt
Der Historische Turm der Hildebrandschen Mühle steht unter Denkmalschutz. Der Kapitalanleger profitiert von einer erhöhten Denkmalschutzabschreibung. Außerdem können KfW-Mittel in Anspruch genommen werden.