Modernes Wohnen in der wachsenden und prosperierenden Stadt Merseburg

Exposé anfordern
Highlights Beschreibung Lage Steuer-Rechner

Modernes Wohnen in der wachsenden und prosperierenden Stadt Merseburg

Die Preußerstraße ist eine ruhig situierte und grüne Straße, die im zentralen Stadtkern von Merseburg liegt. Umgeben vom Gotthardteich, dem Stadtpark, unzähligen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés bietet die Preußerstraße den idealen Standort, der keine Wünsche unbeachtet lässt. Durch die zentrale Lage sind der Hauptbahnhof, die Straßenbahn sowie diversen Buslinien fußläufig erreichbar, wodurch die optimale Mobilität gewährleistet wird.

In dem sanierten Objekt entstehen 20 hochwertige Eigentumswohnungen in bester Bauweise. Dieser wird ökologisch wertvoll und nachhaltig beheizt. Das Objekt besteht aus drei Teilen, einem Vorderhaus zur Straße sowie zwei Flügeln zum Hof. Die Wohneinheiten sind in Größen von 53,25 – 136,75 m² verfügbar und können zu Preisen zwischen 228.443 – 549.623 € erworben werden.

Selbstverständlich wird das Objekt in der Preußerstraße nach den neusten Standards modernisiert. Nach den Vorgaben eines in die Planung eingebundenen und von der KfW anerkannten Gebäudeenergieberaters, erfolgen die einzelnen Sanierungsmaßnahmen energetisch sinnvoll. Somit erfüllt das Objekt die Anforderungen der KfW, was einem die Möglichkeit gibt vom KfW-Programm 261/262 oder 461 in Standard KfW 70 EE zu partizipieren. Das erhöht nicht nur die Rendite und den Wiederverkaufswert, sondern kommt mit den energetischen Maßnahmen und geringeren Emissionen auch noch der Umwelt zu Gute.

Standort Merseburg

Eine Stadt mitten in der wachsenden und prosperierenden Metropolenregion Halle-Leipzig gelegen, die vielen mit ihrer über 1000-jährigen Geschichte als „Mutter“ der mitteldeutschen Städte gilt. Diese viele Jahrhunderte währende Geschichte und Tradition kann man heute in der Innenstadt noch überall entdecken.

Die Dom- und Hochschulstadt Merseburg ist Kreisstadt des Landkreises Saalekreis und hat derzeit ca. 37.000 Einwohner, mit einer wachsenden Tendenz. Merseburg ist ein bedeutender Industriestandort und zusammen mit den benachbarten international bekannten Chemiekomplexen Leuna und Schkopau bilden sie einen wesentlichen und dynamischen Bestandteil des mitteldeutschen Wirtschaftsraumes. Durch viele geförderte Investitionen von mittelständischen Unternehmen in den letzten 20 Jahren, konnte die einstmalige Abhängigkeit von der Chemieindustrie in einen breiten Branchenmix umgewandelt werden. Hier entstanden in den ausgewiesenen Industrie- und Gewerbegebieten Merseburgs ca. 4.000 neue Arbeitsplätze.

Als Bildungsstandort hat die 1954 gegründete Hochschule Merseburg ca. 3.000 Studierende. Die Hochschule kooperiert eng mit den vor Ort tätigen Firmen und ist für Ihren praktischen Ansatz bekannt. Derzeit wurde gerade wieder eine enge Kooperation mit einem lokalen Energieanbieter vereinbart. Die ausgebildeten Studenten haben also in der Region sehr gute Jobchancen.

Die bekannten Metropolen Leipzig (30km) und Halle (20km) liegen nah bei Merseburg und sind verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Als mitten in dieser Metropolenregion gelegene Kreisstadt profitiert Merseburg auch von der sehr guten Entwicklung dieser nahen Großstädte. Merseburg wächst und prosperiert.

Berechnungsgrundlage
Zu versteuerndes Jahreseinkommen
? Entsprechend Ihres letzten Steuerbescheids - dient als Basis zur Berechnung möglicher Steuervorteile
Verfügbares Eigenkapital
Kirchensteuer
? Der Kirchensteuersatz beträgt derzeit in Bayern und Baden-Württemberg 8 %, in den übrigen Bundesländern 9 % der Einkommensteuer
Verheiratet/Gemeinsame Veranlagung
Beispiel-Wohneinheiten
Nutzung des Objektes
? Planen Sie die Immobilie selbst zu bewohnen oder streben Sie eine Vermietung an?
Wertsteigerung p.a.
? Angenommene jährliche Wertsteigerung der Immobilie im Falle einer Veräußerung
Mieterhöhung p.a.
? Angenommene jährliche Steigerung der Immobilie, sofern eine Vermietung erfolgt
Zins
? Angenommener Zinssatz der Finanzierung, falls Kaufpreis nicht durch Eigenkapital gedeckt
Tilgung
? Angenommene jährliche Tilgung der Finanzierung, falls Kaufpreis nicht durch Eigenkapital gedeckt
Sondertilgung p.a.
Optionale zusätzliche jährliche Sondertilgung der Kreditsumme
? Verwendung der steuerlichen Vorteile als Sondertilgung. In diesem Fall erfolgt eine wesentlich schnellere Tilgung der Kreditsumme zu Lasten der persönlichen Liquidität.
Steuerersparnis berechnen
Ihr effektiver Kaufpreis nach Jahren
Ihr Gewinn bei Veräußerung nach Jahren
Ihre Investition
Kaufpreis
Nebenkosten
?Enthält Kosten für Notar und Grundsteuer

Verkaufspreis bei Wertsteigerung
Restschuld (ohne KfW-Zuschuss)
?Verbleibende Kreditsumme ggü. der Bank nach Jahren
Überschuss nach Kredit
?Ergibt sich aus dem Verkaufspreis der Immobilie abzüglich der noch verbleibenden Kreditsumme

Kosten Finanzierung/Wohngeld
Mietüberschuss nach Finanzierung
Abzüglich Eigenkapital

KfW-Tilgungszuschuss
?Beim Tilgungszuschuss handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung der KfW Bank, der von der tatsächlichen Energieeffizienz des Hauses abhängt. Ein hochwertiger Standard als Energiesparhaus bringt Bauherren die Chance auf eine Rückzahlung von Ausgaben, die unter den Tilgungszuschuss fallen und sich nach dem realen Verbrauch an Energie richten. Je weniger Energie verbraucht wird und je höher der Standard beim Effizienzhaus ist, umso höher fällt der Tilgungszuschuss aus.
Steuervorteil AfA
?Liquiditätsgewinn durch persönliche Steuervorteile, einschließlich Kosten für Zins/Tilgung der Finanzierung

Gewinn
Bei einer monatlichen Finanzierungsrate i. H. v.
Effektiver Kaufpreis
Alle Angaben sind prognostizierte Werte und stellen keine verbindliche Aussage über die Entwicklung der Investition dar.
Jährliche Entwicklung
2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032
Miete
nicht uml. Kosten
Zins/Tilgung
Wohngeld
ZVE vor Kosten
Sonder-AfA
Linear-AfA
Steuerersparnis
ZVE nach Kosten
Gewinn nach Steuerersparnis
Waldemar Wiora
Ihr Ansprechpartner
Waldemar Wiora
Waldemar Wiora
Ihr Ansprechpartner
Waldemar Wiora

Anfrage zum Objekt

Modernes Wohnen in der wachsenden und prosperierenden Stadt Merseburg

Angebot ähnlicher Objekte

Zentral gelegene Denkmalimmobilie in Schönebeck mit KfW 70 EE
Schönebeck (Elbe)
Wohneinheiten
11
Flächen
39,49 - 92,49 m²
Kaufpreise
155.986 - 365.336 €
Denkmal
Denkmalimmobilie mitten in Leipzig
Leipzig
Wohneinheiten
9
Flächen
53,67 - 112,03 m²
Kaufpreise
289.000 - 632.000 €
Denkmal
Einzigartiges Denkmal in unmittelbarer Nähe des Weltkonzerns Intel
Wanzleben
Wohneinheiten
24
Sanierungsanteil
85 %
Flächen
52,00 - 97,00 m²
Kaufpreise
220.352 - 408.965 €
Denkmal
Kapitalanlage mit hohen Steuervorteilen in Top Lage von Erfurt
Erfurt
Wohneinheiten
145
Flächen
52,00 - 127,00 m²
Kaufpreise
370.000 - 640.000 €
Denkmal
Stilvolles Mehrfamilienhaus nach energieeffizienter Bauweise
Görlitz
Wohneinheiten
9
Sanierungsanteil
89 %
Flächen
67,92 - 129,02 m²
Kaufpreise
226.866 - 430.951 €
Denkmal
Wohnungen in Denkmalimmobilie mit mediterranem Flair
Taura
Wohneinheiten
30
Sanierungsanteil
86 %
Flächen
20,77 - 219,02 m²
Kaufpreise
41.075 - 622.772 €
Denkmal
Global-Objekt vor den Toren Hamburgs
Hollern-Twielenfleth
Wohneinheiten
5
Fläche
700,00 m²
Kaufpreis
2.997.155 €
Rendite
3,0 %
Denkmal